Arbeitspsychologie, Psychologische Beratung Salzburg

Team Dr. Blind Salzburg/Wien. Arbeitspsychologie & Digitalisierung – Evaluierung psych. Belastungen – Berufsberatung -BGF

Tel. +43 (0)664 957 60 50, office@arbeitspsychologie-online.at

Menü

Zum Inhalt springen
  • Home
  • Angebote/KONTAKT
    • Kontaktformular
  • Zertifikat (BÖP,GKPP)
  • Arbeitspsychologie und Digitalisierung
    • Definition „Ingenieurpsychologie“
  • Referenzen
  • Arbeitspsycholog. Beratung
  • Psychologische Beratung
    • Beratungstermine für Online-Beratung
  • Berufsberatung
  • Psychologie 50plus
  • Burnout, Stress
  • Coaching
  • Evaluierung und Reevaluierung psychischer Belastungen
    • ABS (AUVA)
    • ABS-Doku
    • BASA II
    • KFZA
  • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • Projektförderungen BGF
    • Dienstleistungen BGF
    • Wiedereingliederungsteilzeit-Gesetz
    • Wiedereingliederungsteilzeit-Gesetz: Umsetzung
  • ASchG detailliert,online,auf aktuellem Stand
  • Thema Arbeitspsychologie
    • Definition „Arbeitspsychologie“
    • Arbeit & Gesundheit
    • Arbeitsgestaltung
  • Seminare
    • Seminare Arbeitspsychologie
    • Seminare Betriebl. Gesundheitsförderung
    • Seminare Human Resources
  • CSR
  • Impressum
    • Haftungsausschluss
  • Wiki
  • Kontakt

Beitrags-Navigation

← Studie Produktivitätsfaktoren
Neue Burnout-Studie Österreich →

Salzburger Gesundheitspreis 2010

Veröffentlicht am Juli 8, 2010 von Arbeitspsychologe

Salzburger Gesundheitspreis 2010

 www.infolinks.at

47.39098512.636928

Teilen mit:

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Twitter
  • WhatsApp
Dieser Beitrag wurde unter Arbeitsanalyse, Arbeitsplatzgestaltung, Arbeitspsychologie, arbeitspsychologie-online.at, AUVA, Belastungen, Beratung, Betriebliche Gesundheitsförderung, BGF, Ergonomie, Fehlzeiten, Gesundheitsschutz, Netzwerk Betriebliche Gesundheitsförderung, Prävention, Produktivität, Salzburger Gesundheitspreis 2010, Stress veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permanentlink.

Beitrags-Navigation

← Studie Produktivitätsfaktoren
Neue Burnout-Studie Österreich →

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Links

Evaluierung arbeitsbedingter psychischer Belastungen Arbeitspsychologie Salzburg Forum Betriebliche Gesundheitsförderung Arbeitspsychologie-Blog Psychologie 50plus

Kontakt

Psychologe Salzburg, Psychologische Beratung, Arbeitspsychologie

Social

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • YouTube
  • Google+
https://www.youtube.com/watch?time_continue=1&v=-0VTYJeVISs

RSS Evaluierung psychischer Belastungen

  • Mehr Agression in der Arbeitswelt
    Vor allem im Gesundheits- und Sozialbereich und im Handel haben körperliche und verbale Übergriffe gegen die Beschäftigten in den vergangenen zwei Jahren zugenommen. Das zeigt eine IFES-Umfrage. Verschärft haben sich die Konflikte durch Personalmangel und Arbeitsdruck. Die Umfrage wurde im Auftrag der Gewerkschaft GPA durchgeführt. Auf die Frage nach der Art der Belastung im ArbeitsalltagContinue […]
  • Arbeitsklimaindex 2022 – Thema Arbeitszeiten
    Die Belastungen im Job steigen. Mehr als die Hälfte der österreichischen Beschäftigten will deshalb kürzer arbeiten und mehr Freizeit. Im Schnitt wollen die Österreicherinnen und Österreicher ihre Arbeitszeit um 2,6 Wochenstunden verkürzen. Auch die 4-Tage-Woche ist beliebt: 7 von 10 unter 30-Jährigen wollen eine gesetzliche Wahlmöglichkeit zwischen 5 oder eben 4 Arbeitstagen pro Woche. DieContinue […]
  • Fachliteratur: Arbeit in globalen Lieferketten
    Autoren: Klaus J. Zink Arbeit in globalen Lieferketten Eine Herausforderung für die Arbeitswissenschaft Mit einem Geleitwort von Eberhard Ulich Beschreibung Globalisierung, Arbeitsbedingungen, Lieferkettengesetz, Arbeitsrecht, Arbeitsschutz, Sorgfaltspflicht, Corporate Social Responsibility, Crowd Work, Kinderarbeit Die Arbeitsbedingungen in globalen Lieferketten und die soziale Verantwortung der Auftraggeber finden ein zunehmendes Interesse in Zivilgesellschaft, Politik und Rechtsprechung. Dieser Reader vermitteltContinue […]
  • Mitarbeiter unzufriedener mit Führungskräften
    In der Pandemiezeit ist die Zufriedenheit der Beschäftigten mit ihren Führungskräften noch stärker gesunken als davor schon. Das mache die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht nur unzufrieden und raube ihnen die Motivation, es mache sie auch krank, so der Arbeitsklima-Index. Der Arbeitsklima-Index, der im Auftrag der Arbeiterkammer Oberösterreich von IFES und SORA erstellt wurde, zeigt aberContinue […]
  • Personalabbau wirkt krankheitswertig
    Personalabbau macht auch den verbleibenden Beschäftigten zu schaffen. Daten aus oberösterreichischen Unternehmen zeigen: Innerhalb von eineinhalb Jahren nach dem Abbau gab es im Schnitt 6,8 Prozent mehr Medikamentenverschreibungen und 12,4 Prozent mehr Krankenhaustage im Quartal. Alexander Ahammer untersuchte die Effekte mit seinen Kollegen vom VWL-Institut der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz anhand von – anonymisiertenContinue […]
https://www.youtube.com/watch?v=cj2hJNq0CK4

Psychologische Beratung Salzburg, Arbeitspsychologie

Seminare

Arbeitspsychologie, Psychologe Salzburg, Psychologische Beratung, Seminare Evaluierung

Burnout-Checkliste

Psychologe Salzburg, Psychologische Beratung, Arbeitspsychologie

Suche

RSS Berufsberatung Salzburg

  • Kellner wird österreichweit Mangelberuf
    Der Personalmangel in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft ist prekär. Als kurzfristige Sofortmaßnahme werde nun das Saisonnierkontingent um 1.000 Personen erhöht, um die Sommerspitze zu heben, teilte die Regierung heute nach dem Ministerrat mit. Eine entsprechende Verordnung von ÖVP-Arbeitsminister Martin Kocher soll laut Tourismusstaatssekretärin Susanne Kraus-Winkler (ÖVP) so schnell wie möglich in Kraft treten. Kellnerin und"Kellner […]
  • Lieber joblos als unglücklich
    ZUKUNFT DER ARBEIT Viele junge Menschen wollen lieber arbeitslos als unglücklich im Job sein Mehr als die Hälfte der unter 35-Jährigen würden kündigen, wenn sie ihr Job unglücklich macht, heißt es in einer Studie. Wie das unser Verständnis von Arbeit verändert. Weniger Arbeit, mehr Freizeit: Es sind besonders junge Menschen, die sich nach einer anderen"Lieber […]

RSS Psychologie50plus

  • Corona-Infos für ältere Arbeitnehmer – samt Manual und Checkliste
    Im Zusammenhang mit der Verbreitung des Coronavirus in Österreich ist uns der Gesundheitsschutz der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in den Betrieben besonders wichtig. Auf der Website der Arbeitsinspektion findet man einen Überblick über die Maßnahmen und Handlungsanleitungen an um im Betrieb sicher und gesund arbeiten zu können.Eine Zusammenfassung samt Checkliste für KMU finden Sie im Handbuch
  • Burnout als Berufskrankheit?
    Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat ihre Klassifikation der Krankheiten (ICD) aktualisiert und bildet nun die realen Bedingungen der Arbeitswelt ab. Erstmals wird im neuen ICD-11 nun auch der Burn-out-Begriff definiert. Die neue Diagnose stellt explizit klar: Burn-out ist die Folge von chronischem Arbeitsstress und bezieht sich ausschließlich auf den beruflichen Kontext. Arbeiterkammern und Gewerkschaften fordern daher,
  • Europaweite Studie – Arbeit 50plus
    Deloitte fragte Arbeitnehmer in Europa, was sie sich von der Arbeitswelt erwarten. Anna Nowshad, Human Capital Director bei Deloitte Consulting, zu den Ergebnissen. 15.000 waren am Wort „Voice of the workforce in Europe“ heißt die neue Studie, die  das Beratungsunternehmen Deloitte unter 15.000 Beschäftigten in Europa durchgeführt hat. Gefragt nach den Wünschen der Arbeitnehmer, ergaben

RSS Forum Betriebliche Gesundheitsfoerderung

  • Sozialer Stress schädigt Immunsystem
    Diskriminierung, Arbeitslosigkeit, Mobbing, traumatische Erlebnisse: Sozialer Stress beschleunigt laut einer neuen Studie die Alterung des Immunsystems. Und das macht Betroffene wiederum anfälliger für Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und auch Covid-19. Mit zunehmendem Alter beginnt das Immunsystem auf natürliche Weise abzubauen – ein Prozess, der als Immunoseneszenz bezeichnet wird. Dadurch steigt die Anfälligkeit für Viren und Bakterien und… […]
  • Pandemie und Angst-erleben
    Zwei Jahre lang hat vielen Menschen die Coronavirus-Pandemie Angst gemacht. Nun kommt ein Krieg in Europa dazu. Eine Forscherin erklärt, warum zu viel Angst krank machen kann – und was sich dagegen tun lässt. „Eigentlich ist unser Angstsystem so ausgelegt, dass wir nur auf kurzfristige Bedrohung reagieren – also mit Angriff oder Weglaufen“, sagte die… […]
  • Pandemie – Suizidversuche von Jugendlichen verdoppelt
    Die Pandemie macht besonders Jugendlichen zu schaffen. Depressionen und Essstörungen sind gestiegen. Und Suizidversuche haben sich laut AKH Wien im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt. Im ersten halben Jahr sind dort 110 Fälle behandelt worden. „Wir haben generell sehr viele Jugendliche, die mit depressivem Verhalten kommen – und auch mit akuter Suizidalität. Das hat sich sehr… […]
  • Österreich übergewichtig
    Jeder und jede Zweite in Österreich ist übergewichtig Schon jeder zweite Österreicher und jede zweite Österreicherin über 15 ist übergewichtig. Die 18- bis 24-Jährigen zählen zur größten Risikogruppe. Die Coronavirus-Lockdowns haben die Situation noch verschärft. 30 Prozent der Weltbevölkerung sind mittlerweile übergewichtig, gut ein Drittel davon wiederum gilt als adipös, also als krankhaft fettleibig. Adipositas-Statistiken… […]
  • Psychotherapie auf Kassenkosten
    Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) erweitert schneller als ursprünglich geplant das Angebot für Psychotherapie als Kassenleistung. Grund ist der steigende Bedarf bei Versicherten – auch als Folge der Pandemie. Der Verwaltungsrat der ÖGK beschloss daher heute, das Ziel ein Mehrangebot zu schaffen, um ein Jahr vorzuverlegen. Bis Ende 2022 soll dieses Ziel erreicht werden. Erst im… […]
  • Pandemie,Kinder,Belastungen
    Kontaktverbot zu den Großeltern, wochenlanges Eingesperrtsein in den eigenen vier Wänden unter manchmal schwierigen familiären Bedingungen, Homeschooling mit all seinen Tücken und Schwächen für den Lernerfolg, kein Sporttraining, keine Treffen mit Freunden auf Spielplätzen oder in Jugendzentren.  Dazu kam noch die Rede von Kindern als „Virenschleudern“ und die damit verbundene Angst, man könnte deshalb eine… […]
  • Arbeitslosigkeit und Pandemiefolgen
    Seit Jänner 2021 sinkt die Zahl der Arbeitslosen kontinuierlich. Doch während viele wieder eine Arbeit finden, bleibt die Zahl jener, die seit Monaten bzw. Jahren einen Job suchen, hoch. Heute haben rund 130.000 Personen eine AMS-Geschäftsfalldauer von mehr als 365 Tagen. Das sind zwar um 8.000 Menschen weniger als noch vor einem Monat, aber noch… […]
  • Telefonische Krankschreibung ausgelaufen
    Die in der Pandemie geschaffene Möglichkeit der telefonischen Krankschreibung ist mit Ende Juni ausgelaufen. Heftige Kritik übte daran gestern die Ärztekammer. Für Vizepräsident Johannes Steinhart ist es „das falsche Signal und zudem völlig unnötig“. Die Pandemie sei noch längst nicht vorbei. Die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte würden weiterhin aufwendige Maßnahmen betreiben, um die Ordinationen zu… […]
  • Salzburger Businesslauf 2021
    Nach corona-bedingter Zeit der Ungewissheit können wir nun endlich den Startschuss zum Businesslauf 2021 geben. Aufgrund der Vorgaben & Regelungen des Veranstaltungsschutzschirms des Bundesministeriums können und dürfen wir für den Herbst eine Veranstaltung auch in der Größe des Businesslaufs planen. Salzburger Businesslauf https://www.salzburger-businesslauf.at Startdatum: 15. September 2021, 6:00 PM MESZ Der Beitrag Salzburger Businesslauf 2021 […]
  • Steirischer Gesundheitspreis 2021
    20 Jahre „fit im job“ Der steirische Preis „fit im job“ für geistige und körperliche Gesundheitsförderung in Unternehmen wird heuer zum 20. Mal verliehen. Einreichungen für den fitten „Jubiläums-Award“ sind bis 30. April möglich. Der steirische Gesundheitsfördungspreis „fit im job“ startet in sein zwanzigstes Jahr und wird auch dieses Mal prominent mit Arsenal-London-Spielerin Viktoria Schnaderbeck… […]

Stichworte

  • 18.Informationstag BGF
  • 2016
  • 2017
  • 300 beste Arbeitgeber
  • 3G Arbeitsplatz
  • 4-Tage-Woche
  • 51.Personalmanagement Forum TECAN
  • Alkoholprävention
  • Ältere Arbeitnehmer
  • Alternsgerechte Arbeitswelt
  • Amazon
  • AMD
  • AMS Algorithmus
  • Anerkennung
  • Anmeldung
  • Anton Proksch Institut
  • Arbeit und Freizeit
  • Arbeitsanalyse
  • Arbeitsbedingungen
  • Arbeitsfähigkeit
  • Arbeitsgesundheitsmonitor
  • Arbeitsinspektorat
  • Arbeitsklimaindex 2016
  • Arbeitsklimaindex 2017
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitsmedizin
  • Arbeitsorganisation
  • Arbeitsplatzgestaltung
  • Arbeitspsychologie
  • Arbeitspsychologie App
  • Arbeitspsychologie Salzburg
  • arbeitspsychologie-online.at
  • Arbeitsrecht
  • Arbeitssicherheit
  • Arbeitsunfall
  • Arbeitswissenschaft
  • Arbeitszeit und Arbeitsruhe
  • Arbeitszeitgesetz
  • ASchG
  • ASchG Novelle 2012
  • AschG-Novelle 2013
  • AUVA
  • BAUA
  • Belastungen
  • Beratung
  • Betriebliche Gesundheitsförderung
  • bewusstgesund
  • BGF
  • Biogena
  • BÖP
  • Burn Aut
  • Burn Out
  • Christiane Chadasch
  • Consulting
  • Coping
  • Corona
  • Corona-Schutz
  • DAK
  • Deloitte
  • DGFP
  • Diebstahl am Arbeitsplatz
  • Digitale Arbeitswelt
  • Digitalisierung
  • Doping
  • Dr. Christian Blind
  • Dr.Christian Blind
  • Dresscode
  • Drogen
  • EAWOP
  • Eberhard Ulich
  • Einfach evaluieren
  • Ergonomie
  • Erste Bank
  • EU
  • Eva Höltl
  • EVALOG
  • Evaluation psychischer Belastungen
  • Evaluierung psychischer Belastungen
  • Fachbuch
  • Fachliteratur
  • FEEI
  • Fehlbeanspruchungen
  • Fehlbelastungen
  • Fehlzeiten
  • Fehlzeitenreport 2018
  • Flexibilisierung
  • Flughafen
  • Förderungen
  • Forum Betriebliche Gesundheitsförderung
  • Forum Prävention
  • Frauen
  • Führung
  • Führungskraft
  • Führungskräfte
  • Gefährdungsbeurteilung
  • Gesunde Arbeit
  • Gesundheitsförderung
  • Gesundheitsschutz
  • GfA
  • GKPP
  • Glück
  • Grundeinkommen
  • hitzearbeit
  • Homeoffice
  • Innovationsfähigkeit
  • Interview
  • IW-Studie
  • Judikatur ASchG 2013
  • Jugend
  • Karenz
  • Karfreitagsregelung
  • Kleinstbetriebe
  • Konfliktmanagement
  • Kongress
  • Korunka
  • Krankenstände
  • kununu
  • Lärm
  • LehrerInnen
  • Leistungsfähigkeit
  • Leitfaden
  • Literatur
  • Lockdown Müdigkeit
  • Lutz von Rosenstiel
  • Management
  • Managergesundheit
  • Männergesundheit
  • Medikamente
  • Mensch-Maschine-Systeme
  • Mercer Studie 2014
  • Mobbing
  • Motivation
  • Nachhaltigkeits- und Diversitätsgesetz
  • Nachtarbeit
  • Netzwerk Betriebliche Gesundheitsförderung
  • Newsletter
  • NORAH
  • OECD
  • OGH
  • ÖGP
  • ÖNBGF
  • Organisationspsychologie
  • OSHA
  • personal fitness
  • Personalarbeit
  • Prävention
  • Produktivität
  • profitnessaustria.at
  • ProGe
  • Psychische Belastungen
  • Psychische Gesundheit
  • Psychologe Salzburg
  • Psychopharmaka
  • Psychosomatik
  • Ranking
  • Regensburg
  • Resilienz
  • Sabbatical
  • SALK
  • Salzburg
  • Salzburg AG
  • Salzburger Businesslauf 2017
  • Salzburger Gesundheitspreis 2010
  • Salzburger Nachrichten
  • Schlaf
  • Seminare
  • Servus TV
  • Sexuelle Belästigung
  • SGM
  • Siegrist
  • Social Media
  • Stress
  • Studie
  • Sucht
  • Tag der psychischen Gesundheit
  • Tagung
  • Teamarbeit
  • Technikerkrankenkasse
  • technosert
  • Technostress
  • Termine
  • u-com Forum
  • Umfrage
  • Uncategorized
  • Universität Wien
  • Unternehmen
  • Unternehmenskultur
  • Urteil
  • Veranstaltungen
  • Video
  • vikingdirekt
  • VÖSI
  • WdF
  • Webshop
  • Weiterbildung
  • Werkzeuge
  • Wertschätzung
  • Wettbewerb
  • Wiedereingliederungsteilzeitgesetz
  • Wirtschaftsethik
  • Wirtschaftskammer
  • Wissensmanagement
  • Wopfinger
  • Work-life-Balance
  • Wüstenrot
  • youtube

Google-Site

Dr.Blind - Google Business Website.png

Folge mir auf Twitter

Meine Tweets
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Probiere Arbeitspsychologie Team - Dr.phil. Christian Blind auf Yelp aus
Stolz präsentiert von WordPress | Theme: Confit von WordPress.com